Escorial B
Real Monasterio de San Lorenzo del Escorial, Biblioteca del Moasterio, Ms IV a 24. Diese Sammlung mit Kernrepertoire von Binchois, Dufay, Bedingham und Morton ist von außerordentlich hoher Qualität. Die […]
WeiterlesenReal Monasterio de San Lorenzo del Escorial, Biblioteca del Moasterio, Ms IV a 24. Diese Sammlung mit Kernrepertoire von Binchois, Dufay, Bedingham und Morton ist von außerordentlich hoher Qualität. Die […]
WeiterlesenFirenze, Biblioteca Nazionale Centrale, Ms Magl. XIX 176 Chansons of great importance, unica of very high quality of the generation of Dufay and English provenance. Collected around 1480. Very close […]
WeiterlesenFirenze, Biblioteca Nazionale Centrale, Ms. Magl. XIX.178 Manuskript der 1490er Jahre mit einer außerordentlich hohen Anzahl von Chansons und Fantasien von Alexander Agricola. Weitere Komponisten sind Isaac, Martini, van Weerbecke […]
WeiterlesenFlorence 229 is the biggest and most extensive chansonnier from the end of the 15th century. It contains many unica and a very important number of chansons by Martini, Isaac, […]
WeiterlesenJohannes Ockeghems Chanson Fors seulement lattente que je meure ist eine der originellsten Schöpfungen auf dem Gebiet der Chansons seiner Generation. Der ungewöhnliche Umfang der Stimmen, die Stimmverteilung, die große […]
WeiterlesenGaffurius codices online is a website dedicated to the four manuscripts of polyphonic music prepared by Franchinus Gaffurius for the Duomo of Milan in the decades around 1500. Gaffurius (1451–1522), […]
WeiterlesenDiese Edition der sämtlichen Chansons von Gilles Binchois ist der Edition von Werner Rehm verpflichtet. Es werden allerdings bei den Texten und in manchem Detail Korrekturen vorgenommen. Edition ansehen
WeiterlesenKraków, Biblioteka Jagiellońska Ms 40098 Diese umfangreiche Sammlung von einerseits vielen geistlichen Hymnen, Antiphonen, Responsorien etc. und andererseits weltlichen Fantasien und Tanzstücken befand sich früher in der Berliner Preußischen Staatsbibliothek. […]
WeiterlesenHayne van Ghizeghem is one of the most popular chanson composers of the second half of the 15th century. After an affiliation with Burgundy he was probably close to French […]
WeiterlesenDie einzige bisher gemachte Edition von Clytus Gottwald aus dem Jahr 1962 ist hoffnungslos veraltet und kaum zugänglich. Johannes Ghiselin (1455-ca. 1507) zählte für die Zeitgenossen zur ersten Garde der […]
Weiterlesen