Dijon Chansonnier , Original and modern clefs
This is one of the very important sources of 15th century secular song. It is all the more astonishing that this is the first time this chansonnier is edited in […]
WeiterlesenThis is one of the very important sources of 15th century secular song. It is all the more astonishing that this is the first time this chansonnier is edited in […]
WeiterlesenThis is a link to DIAMM where you can find Planchart’s edition of Dufay’s Opera omnia online! https://www.diamm.ac.uk/resources/music-editions/du-fay-opera-omnia/
WeiterlesenDie Chanson Johannes Ockeghems Dun autre amer erfreute sich großer Beliebtheit, 17 Quellen sind bis heute bekannt. Sie spannen sich über einen Zeitraum vieler Jahrzehnte. Die Gründe liegen auf der […]
WeiterlesenReal Monasterio de San Lorenzo del Escorial, Biblioteca de Musica, MS V.III.24 Diese äußerst wichtige und einzigartige Sammlung von burgundischem Repertoire um 1430 ist bisher noch nicht umfassend ediert worden. […]
WeiterlesenReal Monasterio de San Lorenzo del Escorial, Biblioteca del Moasterio, Ms IV a 24. Diese Sammlung mit Kernrepertoire von Binchois, Dufay, Bedingham und Morton ist von außerordentlich hoher Qualität. Die […]
WeiterlesenFirenze, Biblioteca Nazionale Centrale, Ms Magl. XIX 176 Chansons of great importance, unica of very high quality of the generation of Dufay and English provenance. Collected around 1480. Very close […]
WeiterlesenFirenze, Biblioteca Nazionale Centrale, Ms. Magl. XIX.178 Manuskript der 1490er Jahre mit einer außerordentlich hohen Anzahl von Chansons und Fantasien von Alexander Agricola. Weitere Komponisten sind Isaac, Martini, van Weerbecke […]
WeiterlesenFlorence 229 is the biggest and most extensive chansonnier from the end of the 15th century. It contains many unica and a very important number of chansons by Martini, Isaac, […]
WeiterlesenJohannes Ockeghems Chanson Fors seulement lattente que je meure ist eine der originellsten Schöpfungen auf dem Gebiet der Chansons seiner Generation. Der ungewöhnliche Umfang der Stimmen, die Stimmverteilung, die große […]
WeiterlesenGaffurius codices online is a website dedicated to the four manuscripts of polyphonic music prepared by Franchinus Gaffurius for the Duomo of Milan in the decades around 1500. Gaffurius (1451–1522), […]
Weiterlesen